schaf am 19. April 2009 um 13:20 |  0 Kommentare | Lesezeit: 44 Sekunden

Abwärme von Rechenzentrum beheizt Wohngebiet

In Großbritannien ist ein interessantes Projekt präsentiert worden, das die Abwärme von Datenzentren als Energiequelle für Wohnhäuser in der näheren Umgebung nutzen will. Erdacht wurde das innovative Konzept von dem international tätigen Technik- und Managementberatungskonzern WSP Group http://www.wspgroup.com, der sich für die Umsetzung der Pläne mit dem Rechenzentrum-Betreiber Telehouse Europe http://www.telehouse.net zusammengetan hat.

Angaben der beiden Initiatoren zufolge soll das Datenzentrum Telehouse West, dessen Fertigstellung für 2010 geplant ist, in puncto Nachhaltigkeit und Umweltschutz neue Maßstäbe setzen. So sollen durch das neuartige Konzept nicht nur die CO2-Emmissionen des neunstöckigen Gebäudes um rund 1.100 Tonnen pro Jahr gesenkt, sondern gleichzeitig auch an die neun Megawatt an Energie für das umliegende Wohnviertel produziert werden.





Kurze URL:


Bewertung: 3.6/5 (5 Stimmen)


Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top