schaf am 15. Mai 2021 um 12:55 |  0 Kommentare | Lesezeit: 55 Sekunden

AMD darf CPUs überall fertigen lassen

Das neue Wafer-Abkommen mit Globalfoundries entbindet AMD vom 12-/14-nm-Zwang. Das ist wichtig für künftige Epyc- und Ryzen-Designs.

AMD hat in einer Pflichtmitteilung an die Börsenaufsichtsbehörde (Form 8K) ein überarbeitetes Wafer Supply Agreement (WSA) mit Globalfoundries bekannt gegeben, das bisherige Zwänge bei der CPU-Produktion aufhebt. Einst hatte AMD zwar eigene Fabs, diese Ausgliederung ist aber längst als eigenständiger Auftragsfertiger tätig.

Ungeachtet dessen besteht seit der Aufspaltung zwischen beiden Unternehmen ein Abkommen, nämlich besagtes Wafer Supply Agreement. Das letzte WSA ist von 2019: Es legte fest, dass AMD bis 2021 eine bestimmte Menge an Wafern für die 12-/14-nm-Fertigung exklusiv von Globalfoundries nutzen muss, sich seine Partner für den 7-nm-Node und kleiner aber frei aussuchen darf.

Globalfoundries hatte den eigenen 14XM-Prozess verworfen und 14LPP von Samsung Foundry lizenziert, dieses Verfahren ist in optimierter Form als 12LP(+) bis heute in Verwendung. AMD nutzt es für die I/O-Dies der Eypc- und Ryzen-CPUs, diese Chips enthalten unter anderem den DDR4-Speichercontroller sowie die PCIe-Gen4-Lanes.

Mehr dazu findest Du auf golem.de





Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (4 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top