schaf am 13. Juni 2022 um 14:01 |  0 Kommentare | Lesezeit: 53 Sekunden

Browser: Sicherheitslücke erlaubt, Passwörter im Klartext auszulesen

Um die Schwachstelle auszunutzen, braucht man physischen Zugang zum Gerät. Passwörter werden im Arbeitsspeicher gesichert und können dort ausgelesen werden

Userinnen und User beliebter Internetbrowser sind einem Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Wie Forschende von Cyberark herausfinden konnten, speichert Google Chrome Passwörter im Arbeitsspeicher - wo sie im Klartext ausgelesen werden können. Eine vergleichbare Schwachstelle wurde auch in Microsoft Edge gefunden. Der Browser basiert auf Googles Chromium Engine und hat im Bereich der Desktop-Browser mittlerweile einen Marktanteil von zehn Prozent.

Konkret speichert Chrome neben dem Kennwort auch die Website-URL und den Benutzernamen im Klartext ab, heißt es in einem Blogbeitrag von Cyberark. Für Angreifer sei es dadurch möglich, im Passwortmanager gespeicherte Daten in den Speicher zu laden, um sie dort auszulesen. Auch Cookies, darunter sogenannte Session Cookies, sind auslesbar. Das erlaubt die Übernahme von Konten. Getestet haben die Forscher dies mit Gmail, Onedrive und Github. Wie "Computer Base" berichtet, reicht für die Durchführung eines Angriffs das Tool "Process Hacker".

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 2.2/5 (5 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top