Kefir am 01. August 2011 um 20:45 |  0 Kommentare | Lesezeit: 1 Minute, 1 Sekunde

Datenklau: GIS hat "fahrlässig" gehandelt

Im Umgang mit digital gespeicherten Daten fehlt es österreichischen Unternehmern an Gefahrenbewusstsein und Verantwortungsgefühl für Kundeninformationen, sind sich IT-Sicherheitsexperten einig. Das zeige auch der Angriff auf den Webserver der GIS (Gebühren Info Service) Mitte Juli, bei dem 214.000 Datensätze gestohlen wurden. Die GIS habe hier "mit Sicherheit fahrlässig gehandelt", glaubt Martin Prager, Sprecher der IT-Security Experts Group von der Wirtschafskammer (WKÖ).

Wenig Sicherheitsbewusstsein
Derzeit fielen in heimischen Unternehmen Investitionen in den Sicherheitsschutz "verschwindend gering" aus, meinte Gerald Kortschak, Geschäftsführer der Informationssicherheitsfirma sevian7 IT development, im Gespräch mit der APA. Vor allem Klein- und Mittelbetriebe (KMU) würden oft erst nach einem Angriff investieren. Laut Josef Pichlmayr, Geschäftsführer von Ikarus Security Software, wäre "viel gewonnen, wenn man das, was man tun könnte, auch tut".

Dazu gehört laut Prager in erster Linie die Einhaltung von "Grundprinzipien der Datensicherheit". Es sei sicherzustellen, dass Daten Unbefugten nicht zugänglich gemacht und nicht kopiert werden können. Dabei sei es egal, ob diese im virtuellen Netzwerk ("Cloud") oder auf dem Computer gespeichert sind.

Mehr Infos bekommt ihr auf der Fz


Tags:#Cybercrime #Anonymous




Kurze URL:


Bewertung: 5.0/5 (1 Stimme)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top