schaf am 08. Mai 2020 um 15:00 |  0 Kommentare | Lesezeit: 1 Minute, 2 Sekunden

Digitale Wirtschaft soll bei EU-Wiederaufbau gestärkt werden

Sefcovic: EU-Kommission will an Regulierung von Tech-Konzernen arbeiten - Huawei sagt Unterstützung bei Wiederaufbau zu - EU-Mandatarin Kaili warnt vor Diskriminierung durch Corona-Apps

Die digitale Wirtschaft wird bei der ökonomischen Erholung der Europäischen Union und der Bekämpfung des Virus eine wichtige Rolle spielen. Darin waren sich EU-Kommissionsvizepräsident Maros Sefkovic, der EU-Chefvertreter des chinesischen Konzerns Huawei, Abraham Liu, die Vizepräsidentin der Europäischen Investitionsbank (EIB), Emma Navarro, und die Europaabgeordnete Eva Kaili am Freitag einig.

Die EU-Kommission will sich laut EU-Kommissionsvizepräsident Sefcovic bei ihrer Arbeit zur Bewältigung der Coronakrise auf drei Aspekte konzentrieren: einerseits die Maßnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen im Sinne des Green Deal genannten europäischen Klimaschutzplanes, zweitens die Regulierung von Technologiekonzernen und drittens die Stärkung der Krisenfestigkeit der EU.

Die Mittel des geplanten Wiederaufbaufonds dürften nicht in veraltete Technologien fließen, sagte der für Zukunftsforschung zuständige EU-Kommissar in einer Online-Diskussion zur "Rolle der IKT auf dem Weg zu einem neuen Marshallplan für Europa", die von Huawei und dem Mediennetzwerk Euractiv organisiert wurde. "Das Geld muss an Projekte gehen, die uns nach vorne bringen", so Sefcovic.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 2.5/5 (4 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top