Kefir am 26. Mai 2022 um 21:21 |  0 Kommentare | Lesezeit: 47 Sekunden

Erste Quanten-Teleportation zwischen nicht direkt verbundenen Knoten

Die Forschung ist ein wichtigter Schritt auf dem Weg zu einem funktionsfähigen Quanteninternet.

Forscher*innen konnten Quanteninformationen über ein kleines Netzwerk mit 3 Knotenpunkten teleportieren. Erstmals ist ihnen dabei die Quantenteleportation zwischen entfernten, nicht direkt verbundenen Knoten gelungen. Dies sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem künftigen Quanteninternet, berichtet eine niederländische Forschungsgruppe, der auch ein Innsbrucker Physiker angehörte, im Fachjournal "Nature".

Für künftige Anwendungen eines Quanteninternets müssen Quanteninformationen - sogenannte Quantenbits (Qubits) - über ein Netzwerk ausgetauscht werden. So könnten etwa Informationen abhörsicher übertragen oder mehrere Quantencomputer zur weiteren Steigerung ihrer Rechenleistung verbunden werden.

Doch die Übermittlung von Quanteninformationen zwischen Knoten ist nicht trivial. Im Labor kann man relativ einfach Qubits mittels Lichtteilchen senden, bei großen Entfernungen geht die in Photonen eingeschriebene Information aber aufgrund unvermeidlicher Verluste in Glasfaserkabeln höchstwahrscheinlich verloren.

Mehr dazu findest Du auf futurezone.at





Kurze URL:


Bewertung: 2.6/5 (5 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top