schaf am 10. August 2015 um 18:04 |  0 Kommentare | Lesezeit: 52 Sekunden

Erzwungene Updates für Windows 10 erzeugen Probleme

Das verpflichtende Update für Windows 10 Home führt gleich beim ersten Mal zu unbenutzbaren PCs. Ein Bug im ersten großen kumulativen Update führt zu Endlosschleifen bei der Installation.

Was wenn das Update zur Behebung von Bugs selbst buggy ist? Genau das passiert nun bei dem kumulativen Update KB3081424. Nicht auf allen Maschinen, aber doch auf einer recht ansehnlichen Anzahl.

Das Update wird heruntergeladen, die Installation begonnen, aber nicht zu Ende geführt. Es wird auf den vorherigen Zustand zurückgesetzt, ein Reboot durchgeführt und dann erkennt Windows 10 das Vorhandensein eines Updates und beginnt mit der Installation - und der Kreis ist geschlossen.

Der Grund für das Problem dürfte ein falscher Eintrag in der Windows Registry sein, wie Forbes schon am Samstag berichtete. Wer sich auskennt, kann ihn manuell korrigieren, wer sich nicht auskennt muss abwarten bis Microsoft mit einer Lösung kommt und hat in der Zwischenzeit einen unbenutzbaren Computer. Bisher gibt es jedenfalls keine Aussage seitens des Windows 10 Herstellers.

Mehr dazu findest Du auf telekom-presse.at





Kurze URL:


Bewertung: 4.5/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top