Kefir am 01. Juli 2022 um 20:53 |  0 Kommentare | Lesezeit: 39 Sekunden

Experten: Bis 2050 brauchen wir doppelt so viel Atomstrom


Bild: Pixabay

Über 60 Prozent der weltweiten Atomkraftwerke sind über 30 Jahre alt und können nicht mehr lange betrieben werden

Laut der Internationale Energieagentur (IEA) wird sich die Stromerzeugung aus Kernenergie bis 2050 verdoppeln müssen, um die Netto-Null-Emissionen bis dahin erreichen zu können. Gelingt das, könnte der globale Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden.

Konkret müsste sich die Kernkraftkapazität bis 2050 auf 812 Gigawatt (GW) verdoppeln - Anfang dieses Jahres waren es 413 GW. "Im heutigen Kontext der globalen Energiekrise, der explodierenden Preise für fossile Brennstoffe, den Herausforderungen hinsichtlich der Energiesicherheit und den ambitionierten Klimaverpflichtungen, glaube ich, dass Kernkraft eine einzigartige Gelegenheit für ein Comeback hat", so der IEA-Geschäftsführer Fatih Birol.

Mehr dazu findest Du auf futurezone.at





Kurze URL:


Bewertung: 2.6/5 (5 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top