Kefir am 09. März 2010 um 15:28 |  0 Kommentare | Lesezeit: 27 Sekunden

"Farmville" & "Mafia Wars"

Die jeweiligen neuen Spielerekorde ihrer "Freunde" finden viele Facebook-User ziemlich nervig. Tatsache ist, dass kleine Spiele für zwischendurch in Sozialen Netzwerken eine große Zahl an Fans gewannen.

Nicht notorische Eigenbrötler toben sich da aus, sondern durchschnittliche User, die mit Spielen sonst wenig am Hut haben. Wie sozial sind diese Spiele wirklich, und wer verdient damit wie Geld? Die Fragen ergehen an Jakob Sommerhuber und Florian Landerl von Platogo, die Werkzeuge für Social-Games-Entwickler im Angebot haben. (Beitrag: Margaritha Köhl und Daniel Hufler)

Mehr dazu findest Du auf fuzo-archiv.at





Kurze URL: