Wem gehört der Weltraum eigentlich?

Kefir Sa., 26. Juni, 2021 um 16:20 #1


Bild: Pixabay

Wir stehen kurz davor, Mars und Mond zu besiedeln und Rohstoffe im All abzubauen. Die rechtliche Situation ist in der Praxis unerprobt.

Erkundungsflüge zum Mond und Mars, Tausende Satelliten für Internet aus dem All und erste Rohstoffentnahmen von Asteroiden. Nicht zuletzt durch private Weltraumfirmen wie SpaceX und BlueOrigin, aber auch zahlreiche aufstrebende Start-ups ist eine umtriebige neue Ära im All angebrochen. Doch wem gehört der Weltraum eigentlich? Wer bestimmt, wie viele Satelliten noch oben geschossen werden dürfen und wo sich die ersten Mond- und Marssiedler niederlassen können?

Die kurze Antwort lautet:

Der Weltraum gehört niemandem und jedem


... sagt Gernot Grömer vom Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF) zur futurezone.

Die lange Antwort fällt allerdings deutlich komplexer aus.

Während gewisse Bereiche wie die erdnahen Umlaufbahnen und Funkfrequenzen für Satelliten relativ klar geregelt sind, kommen wir bei der Besiedelung von Monden und Planeten sowie beim Abbau von Rohstoffen sehr schnell in rechtliche Grauzonen, die in der Praxis nicht erprobt sind


... erklärt der Weltraumexperte.



########################################################################################


Kommentare usw. bitte in der C&M News:
https://ress.at/-news26062021162011.html


########################################################################################



Top