So macht man aus (fast) jedem Laptop ein Chromebook

Kefir Mi., 30. März, 2022 um 5:28 #1


Bild: Screenshot

Chrome OS Flex ist kostenlos, schnell installiert und einfach zu bedienen.

Für die Installation benötigt man:

[list]
  • Ein geeignetes Notebook (hier eine offizielle Liste von Google, es funktionieren aber auch andere Geräte, auf denen man ein 64-bit System installieren kann)
  • Einen leeren USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz
  • Chrome-Browser
  • [/list:u]

    Zunächst muss man in Chrome die Erweiterung „Programm zur Chromebook Wiederherstellung“ installieren. Klickt man auf die Erweiterung, wird man aufgefordert, eine Modellnummer einzugeben. Da ja das Ziel ist, Chrome OS auf einem Nicht-Chromebook zu installieren, wird man sein Gerät nicht in der Liste finden. Stattdessen sucht man nach „Chrome OS Flex“. Dann folgt man den Anweisungen und wartet, bis das Betriebssystem auf dem Stick installiert wurde.

    Dann kann die Installation beginnen. Dafür steckt man den USB-Stick an den Laptop, startet diesen und öffnet BIOS. Wie das geht, findet man, wenn man den Geräte-Hersteller und "BIOS" googelt. In der Regel ist es ESC oder eine der F-Tasten. Die drückt man sofort nach dem Einschalten mehrfach, bis das BIOS startet. Dort wählt man dann aus, dass der Rechner vom USB-Stick (External Storage) aus starten soll.

    Jetzt sollte das Google-Chrome-Logo erscheinen, man klickt sich durch die Installation und loggt sich mit seinem Google-Account ein, bzw. erstellt einen neuen, sollte man noch keinen besitzen. Und dann ist das Werk vollbracht und Chrome OS Flex kann genutzt werden. Das ganze dauert nicht mal eine Stunde, davon wartet man 30 Minuten bis das Image des Betriebssystems auf dem USB-Stick kopiert wurde.

    Diese Infos stammen von: https://futurezone.at/digital-life/chromebook-chrome-os-flex-altes-notebook-laptop/401939749





    Top