Ampere Altra: Google bringt erstmals ARM-CPUs in seine Cloud

schaf Do., 14. Juli, 2022 um 10:40 #1

Anders als AWS mit seinen eigenen Graviton-Chips setzt Google auf die ARM-Server-Chips von Ampere - wie der Rest der Konkurrenz.


Mit Google hat nun auch der letzte der große Cloudanbieter ein eigenes Angebot zum Hosting auf Basis von ARM-CPUs gestartet. Das Unternehmen folgt damit auf AWS, das mit den seinen Graviton-Chips sogar selbst designte ARM-CPUs nutzt, sowie auf Microsoft Azure. Auch andere Cloudanbieter wie Oracle bieten bereits ARM-CPUs an.

Das Angebot integriert Google dabei in seine sogenannten Tau-VMs, die das Unternehmen erst vor rund einem Jahr vorgestellt hat. Diese Kategorie soll ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, vor allem für stark skalierende Arbeitslasten. Für das ARM-Angebot nutzt Google die Ampere Altra, die wiederum auf ARMs Neoverse N1 basieren.






C&M News: https://ress.at/-news14072022104033.html



Top