Canon, Nikon und Sony sagen KI-Fakes gemeinsam den Kampf an

schaf Di., 02. Januar, 2024 um 14:49 #1


Bild: Pixabay

Mit einem digitalen Wasserzeichen möchten die Kamerahersteller echte Fotos markieren, damit sie von Fälschungen unterschieden werden können

KI-Bildgeneratoren wie Midjourney oder Stable Diffusion sind einfach zu bedienen und ermöglichen es, in wenigen Sekunden teils sehr realistisch wirkende Bilder zu generieren. Das birgt unter anderem im Superwahljahr 2024 ein großes Potenzial der Desinformation. Auf verschiedenen Ebenen wurden bereits Initiativen gesetzt, um KI-Bilder zu kennzeichnen oder die Darstellung von prominenten Persönlichkeiten zu erschweren, nun zäumen die drei Kamerahersteller Canon, Nikon und Sony das Pferd von hinten auf: Sie stellen ein gemeinsames Wasserzeichen vor, mit dem echte Fotos markiert werden.

Laut einem Bericht von Nikkei Asia wird die Technologie schrittweise in neue Kameras der drei Hersteller integriert beziehungsweise werden manche ältere Modelle durch ein Update der Firmware aufgerüstet. Das besagte Wasserzeichen wird für das menschliche Auge nicht sichtbar sein, sondern maschinenlesbare Informationen, etwa zum Aufnahmedatum und dem Aufnahmeort, enthalten. Diese Informationen können nicht verändert werden.






C&M News: https://ress.at/-news02012024152800.html

Gast Di., 02. Januar, 2024 um 20:01 #2

Sehr geil und auch sehr wichtig in einer Zeit wo immer mehr gefakte oder ki generierte Inhalte auftauchen!!!



C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...

Gast Di., 02. Januar, 2024 um 21:25 #3


Gast hat Folgendes geschrieben:
Sehr geil und auch sehr wichtig in einer Zeit wo immer mehr gefakte oder ki generierte Inhalte auftauchen!!!



Stimmt



C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...



Top