schaf am 01. Okt. 2017 um 16:59 |  0 Kommentare | Lesezeit: 36 Sekunden

Google: 73 Prozent mehr Behördenanfragen aus Österreich

Laut Googles aktuellem Transparenz-Bericht gibt es mehr Anfragen von Behörden denn je, um Userdaten zu erhalten.

Google hat seinen aktuellen Transparenz-Bericht veröffentlicht. Dieser zeigt wie oft Behörden im Zeitraum Jänner bis Juni 2017 Daten von Usern erhalten wollten. Dabei wurde ein neuer Rekord erreicht: 83.345 mal sollten Bestandsdaten von Konten offen gelegt werden. 48.941 wurde nach Nutzerdaten gefragt. In 65 Prozent der Fälle hat Google die Daten weitergegeben. Im Vorjahreszeitraum waren es nur 64 Prozent.

In Österreich ist der Anstieg der Behördenanfragen besonders hoch. 71 mal wollten die Behörden Userdaten erhalten. Im Vorjahreszeitraum waren es 41 Anfragen. Das entspricht einer Steigerung von fast 73 Prozent. 91 mal wurden Bestandsdaten zu Konten angefragt, im Vorjahreszeitraum waren es 55.

Mehr dazu findest Du auf futurezone.at





Kurze URL:


Bewertung: 2.0/5 (4 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top