schaf am 14. Juli 2022 um 12:31 |  0 Kommentare | Lesezeit: 39 Sekunden

Grüner Wasserstoff und nachhaltiges Kerosin aus Lausitz



In Brandenburg entsteht ein grüner Industriepark. Dort soll unter anderem klimaneutrales Kerosin für eine saubere Luftfahrt produziert werden.

Strukturwandel in der Lausitz: Wo heute noch Braunkohle abgebaut wird, soll in wenigen Jahren grüner Wasserstoff gewonnen und klimaneutrales Kerosin erzeugt werden.

Die Anlage entsteht in Jänschwalde, einer Gemeinde bei Cottbus, passenderweise auf dem stillgelegten Flugplatz Jänschwalde-Drewitz, der zum Green Areal Lausitz (Gral) umfunktioniert wird. Baubeginn für das Jangada genannte Projekt ist 2024. Die Produktion soll 2027 anlaufen.

Herzstück der Anlage wird ein Elektrolyseur mit einer Leistung von anfänglich 123 Megawatt. Er wird mit Hilfe von Strom aus erneuerbaren Quellen Wasserstoff gewinnen. Zudem soll dort klimaneutrales Kerosin, auch Sustainable Aviation Fuel (SAF) genannt, für eine saubere Luftfahrt hergestellt werden.

Mehr dazu findest Du auf golem.de





Kurze URL:


Bewertung: 2.5/5 (6 Stimmen)


Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top