Kefir am 08. Sep. 2011 um 22:00 |  0 Kommentare | Lesezeit: 1 Minute, 41 Sekunden

Jedes dritte Handy ist ein Smartphone

Ein Drittel der Handynutzer in Österreich verwendet bereits ein Smartphone, die Mehrheit tippt noch am Handy mit Ziffernblock. Diese Zahlen weist der am Donnerstag von den Marktforschern Integral veröffentlichte Austrian Internet Monitor (AIM) für das dritte Quartal 2011 aus.

Insgesamt legte der Anteil der Smartphones am Handymarkt zwischen erstem und zweitem Quartal um drei Prozent zu, während um vier Prozent weniger Tastenhandys verwendet wurden. Im selben Zeitraum gab es zwar noch etwas mehr Mobiltelefone als deren Besitzer, die Zweit- oder Altgeräte waren aber leicht rückläufig.

91 Prozent haben Handy
Gesamt liegt der Anteil der Handybesitzer seit 2009 konstant bei 91 Prozent, befragt wurden 3.000 Personen. Unter den Nutzern von Smartphones sind Männer um zehn Prozent häufiger als Frauen vertreten, am stärksten verbreitet sind die Geräte laut dem AIM in den Altersgruppen 14 bis 19 Jahren (71 Prozent) und 20 bis 29 Jahren (60 Prozent).

Einkommen entscheidend
Wenig überraschend scheint, dass die meist teureren Smartphones bei einem Haushalts-Nettoeinkommen über 2.000 Euro häufiger (39 Prozent) als bei den Einkünften darunter (26 Prozent) sind. Maturanten nutzen laut AIM die Geräte eher (39 Prozent) als Personen ohne Mittelschulabschluss (32 Prozent). Insgesamt meinte gut die Hälfte der Befragten, nur größere Computer (Desktop, Laptop, Tablet-PC) zu nutzen, etwa ein Viertel nutzt sowohl diese, als auch ein Smartphone, und 18 Prozent weder noch.

Am meisten verwendet werden die Smartphones laut AIM für den "Zugriff auf aktuelle Nachrichten/Informationen", hier schaffen sie gegenüber anderen Internet-fähigen Geräten einen Anteil von 22 Prozent. Auch zum Versenden und Empfangen von Emails (20 Prozent) und für die Suche nach Adressen und Telefonnummern (17 Prozent) werden die Touchscreen-Handys vorrangig genutzt.

Die aktuelle Ausgabe von Zeitungen und Zeitschriften lasen 45 Prozent der Befragten in Printausgaben, 39 Prozent auf Desktop- oder Laptop-PCs und 9 Prozent am Smartphone. 7 Prozent gaben an, keine Zeitung zu lesen.

Für den AIM befragt das Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Integral seit 1996 pro Quartal telefonisch 3.000 Personen ab 14 Jahren.

Quelle: APA


Tags:#oe222sterreich #Smartphones




Kurze URL:


Bewertung: 2.5/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top