schaf am 28. Dez. 2014 um 13:46 |  1 Kommentar | Lesezeit: 1 Minute, 1 Sekunde

Netflix geht gegen Smart-DNS-Dienste vor



Der Streaming-Anbieter versucht Dienste, die die Nutzung anderer Länder-Ausgaben erlauben, auszusperren. In der neuesten Android-App sind Googles DNS-Server vorgegeben.

Berichten zufolge hat Netflix in der aktuellen Version seiner Android-App die DNS-Server von Google fest eingetragen. Das bedeutet, dass Smart-DNS-Dienste wie Unblock-Us, Unlocator oder Unotelly nicht mehr oder nur auf Umwegen funktionieren. Diese Dienste ermöglichen Nutzern, digitale Ländersperren zu umgehen und so beispielsweise auch das US-Angebot von Netflix in Österreich zu nutzen. Im Gegensatz zu einem VPN werden aber nicht alle Daten über eine getunnelte Verbindung umgeleitet, sondern lediglich die Standortabfrage. Die Einrichtung ist denkbar einfach, lediglich der DNS-Server muss in den Netzwerkeinstellungen geändert werden.

Zunehmender Druck der Rechteinhaber dürfte Netflix aber dazu zwingen, härter gegen diese Dienste vorzugehen. Ab Version 3.7.2 der Netflix-App ist, wie beim Streaming-Stick Chromecast, der DNS-Server im Code eingetragen und kann nicht verändert werden. Auch manuell in den Netzwerkeinstellungen eingetragene DNS-Server werden ignoriert. Abhilfe schafft derzeit nur, die Version 3.7.1 zu verwenden (C&M Forum) oder den Google DNS-Server über Einstellungen am Router umzuleiten. Das ist jedoch nur bei Systemen wie DD-WRT oder OpenWRT möglich.

Mehr Infos bekommt ihr auf der Fz





Kurze URL:


Bewertung: 2.7/5 (9 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(1)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top