schaf am 29. Juli 2021 um 15:50 |  0 Kommentare | Lesezeit: 1 Minute, 5 Sekunden

NSA empfiehlt gegen Hacker: Schaltet das Handy aus und wieder an

Viel Schadsoftware würde mittlerweile über den Arbeitsspeicher des Geräts verbreitet

Längst ist das Smartphone zum wichtigsten Begleiter im Alltag geworden - und damit auch zum liebsten Ziel von Hackern. Wie der US-Senator Angus King nun erzählt, hat er bei einer Sicherheitskonferenz der NSA einen Trick erfahren, der Cyberkriminelle davon abhalten könnte, Informationen zu stehlen: Dabei reiche es, das Gerät regelmäßig aus- und wieder einzuschalten.

Um eine endgültige Lösung handelt es sich natürlich nicht - aber es könnte den Prozess für Überwachungsfirmen und Co erschweren. "Es geht hier darum, den Aufwand für bösartige Akteure zu erhöhen", sagt Neal Ziring von der Cybersicherheitsabteilung der NSA, wie die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Nachrichtendienst empfahl in einem "Best Practices"-Guide im vergangenen Jahr, das Smartphone einmal pro Woche neu zu starten.

Info
Angreifer versuchen typischerweise bei ihrem Angriff, Malware im Stammverzeichnis des jeweiligen Smartphones zu installieren. Dadurch soll ein allumfassender Zugriff gewährleistet werden. Allerdings haben Apple und Google ihre Betriebssysteme so weit gesichert, dass der Angriff auf den Kern von Android und Apple besonders schwierig ist. Daher setzen Hacker vermehrt darauf, Malware direkt im Arbeitsspeicher des Smartphones zu infiltrieren.


Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 2.6/5 (7 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top