schaf am 28. Juli 2015 um 07:09 |  0 Kommentare | Lesezeit: 2 Minuten, 30 Sekunden

OnePlus 2 wurde vorgestellt


Foto: Oneplus

OnePlus 2 wurde vorgestellt. Dual Sim, kein NFC und auch keine Speicherkarten unterstützung.

Es ist da, viele haben es bereits gespannt erwartet. Aber hat sich das Warten wirklich gelohnt? Für mich auf jeden Fall nicht.

Es kommt jetzt, wie viele andere Highend Smartphone, auch mit einen Fingerabdrucksensor. Von diesem wird versprochen das er schneller und genauer arbeiten soll als die Touch ID-Technologie von Apples.

Beim Bildschirm gab es im Vorfeld immer wieder spekulationen, das es mit einer 2K-Auflösung kommen sollte. Geworden ist es ein LCD-Incell-Panel mit Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) Auflösung, in der Grösse 5,5 Zoll.

Als Prozessor kommt ein Qualcomms Snapdragon 810 zum Einsatz. Also wieder jener, der in der Vergangenheit schon bei Geräten wie dem HTC M9 probleme mit der extremen Hitzbildung Probleme bereitet hat. OnePlus meinte aber, sie hätten mit Qualcomm-Ingenieuren eine Lösung gefunden. Eine dieser Lösung ist es, den Prozessor einfach mit 1,8 GHz arbeiten zu lassen, anstatt der Möglichen 2 GHz.

Der verbaute Arbeitsspeicher ist von Modell abhängig. So kommt das Modell mit 16GB internen Speicher mit 3 GB Ram und das 64GB Modell mit 4GB Ram. Viele haben es sich gewünscht, OnPlus hat nicht drauf gehört und keinen SD-Karten Slot verbaut.

Die Kamera nimmt Bilder mit einer Auflösung von 13 Megapixel, mit hilfe eines Dual-LED-Blitz und f/2.0-Blende auf. Sie unterstützt Aufnahmen im RAW-Format und Videos in 4K-Auflösung und Zeitlupe (120 Bilder pro Sekunde bei 720 p).

Wenigstens der Akku wurde im Vergleich zum Vorgänger leicht aufgestockt. Er bietet nun eine Kapazität von 3.300 mAh (vormals 3.100 mAh). Nur auf das gebräuchliche Quick Charging 2.0 muss verzichtet werden, dieses bietet das OnePlus 2 nicht.

Eine Neuerung ist der DualSIM-Support, sowie der USB-C Anschluss.

Weggelassen wurde hingegen das NFC-Modul. Sehr überrascht, soll NFC mit Android Pay doch in Zukunft eine noch wichtigere Rolle spielen.

Als Betriebssystem kommt OxygenOS, eine Eigenentwicklung, basierent auf Android 5.1 zum Einsatz.

Das OnePlus 2 ab 11. August erhätlich zum Preis von 339 Euro für die 16-GB-Ausgabe und 399 Euro für die 64-GB-Version. Also rund 100€ über dem Vorgänger.

Auch am umstrittenen Einladungssystem hält man fest. Dieses hätte anscheint viel mehr Kunden gebracht, weil eine Einladung schwer zu bekommen war und die Kunden somit das Gefühl von Exklusivität verspüren können. Wer will kann sich jetzt schon auf Warteliste setzen lassen.







Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top