Kefir am 09. April 2024 um 21:34 |  0 Kommentare | Lesezeit: 59 Sekunden

Strom aus Kunststoff macht Batterien überflüssig

Österreichische Forschende arbeiten an einem Material, das kleinste Bewegungen in Energie für Sensoren für Fahrräder und Windräder umwandelt.

Was haben Fahrradreifen und Windräder gemeinsam? Beide drehen sich und beide können dadurch elektrische Energie erzeugen. Nicht etwa durch Dynamos, sondern durch ein intelligentes Material, das von Forschenden des Instituts Materials - Joanneum Research in Weiz mitentwickelt wurde. Dieser spezielle Kunststoff erzeugt durch Verformung elektrische Energie und kann damit Sensoren versorgen.

Möglich wird das durch den sogenannten piezoelektrischen Effekt, der auch bei Piezofeuerzeugen zum Einsatz kommt. Bei diesen Feuerzeugen wird ein Piezokristall so weit zusammengedrückt, dass ein Funke erzeugt wird, der das herausströmende Gas entzündet. Ein Stromschlag eines solchen Feuerzeugs ist zwar unangenehm, wegen der geringen Energie allerdings ungefährlich.

Was kompakt in ein Feuerzeug passt, kann man auch auf eine Kunststoffbahn drucken. Die Forscher vom Joanneum Research Institut tüftelten daran, den hauchdünnen Kunststoff so zu behandeln, dass genügend elektrische Energie für einzelne Sensoren generiert wird. Dazu nutzten sie die Siebdrucktechnik, mit der etwa auch T-Shirts bedruckt werden können.

Mehr dazu findest Du auf futurezone.at





Kurze URL:


Bewertung: 4.5/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top