schaf am 02. März 2020 um 16:19 |  0 Kommentare | Lesezeit: 26 Sekunden

Studie: Automatisierte Mitarbeiterüberwachung womöglich rechtswidrig

Algorithmen für Personalmanagement greifen in Persönlichkeitsrechte ein

Die automatisierte Verarbeitung von Mitarbeiterdaten mittels Algorithmen ist aus Sicht der deutschen Hans-Böckler-Stiftung arbeitsrechtlich bedenklich. Künstliche Intelligenz ermögliche eine "immer umfassendere Überwachung von Beschäftigten" und führe zu "erheblichen Eingriffen" in ihre Persönlichkeitsrechte, kritisierte die Stiftung am Montag unter Berufung auf ein entsprechendes Rechtsgutachten.

Es sei "unumgänglich", die Mitbestimmung der Betriebsräte beim Einsatz von Personalsoftware gesetzlich zu stärken.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.6/5 (5 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top