schaf am 18. Juni 2022 um 14:58 |  0 Kommentare | Lesezeit: 25 Sekunden

US-Kunden dürfen irrtümlich verschickte Lautsprecher "als Geschenk" behalten

Bei einem Kunden landeten rund 30 Produkte im Wert von etwa 15.000 US-Dollar

Ein Fehler im Versandsystem kommt den Lautsprecher-Anbieter Sonos teuer zu stehen. In den vergangenen Tagen häuften sich Berichte von US-Kunden, die mehr Geräte geliefert bekamen als sie bestellt hatten. Zunähst stellte Sonos auch Rechnungen dafür aus und schickte den Betroffenen kostenlose Rücksende-Etiketten. Das kollidierte jedoch mit US-Regeln zum Verbraucherschutz: Denn laut der Handelsbehörde FTC darf man unaufgefordert zugesandte Artikel "als Geschenk" behalten.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 2.4/5 (5 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top