Kefir am 30. Januar 2023 um 21:54 |  0 Kommentare | Lesezeit: 1 Minuten

Wie aus Sonnenlicht und Luft Fische entstehen


Bild: Blue Planet Ecosystems

Blue Planet Ecosystems züchtet Algen und Fische in einem abgeschlossenen Ökosystem, um nachhaltig Nahrungsmittel zu produzieren.

Aquakulturen gibt es jedoch auch an Land, wo sie potenziell weniger Unheil anrichten können. Ein Start-up aus Österreich hat sogar einen Plan, wie man Fische in einem komplett geschlossenen Ökosystem auf nachhaltige Weise züchten kann. Blue Planet Ecosystems will in Schiffscontainern einen dreiteiligen Kreislauf aus Algen, Plankton und Fischen kreieren und alleine mit Sonnenlicht eine ertragreiche Nahrungsmittelproduktion aufbauen.

So wie Photovoltaikanlagen Sonnenlicht in Strom umwanden, haben wir uns überlegt, ob man biologische Maschinen bauen könnte, die Sonnenlicht in Biomasse umwandeln, in Proteine und Fettsäuren, in Lebensmittel


... erklärt Paul Schmitzberger, der Blue Planet Ecosystems gemeinsam mit seinem Bruder Georg gegründet hat.

Wir haben begonnen, Algenproduktionssysteme zu entwickeln. Aber wenn man pflanzliches in tierisches Protein umwandeln kann, dann ist das hochwertiger. So ist das Zooplankton dazugekommen.


Winzig kleine, Algen fressende Krebse dienen als Nahrung für Fische. Die Ausscheidungen der Fische werden wiederum von den Algen verwertet. Außerdem benötigen die Algen Kohlendioxid, das in der Umgebungsluft reichlich vorhanden ist, und viel Sonnenlicht.

Mehr dazu findest Du auf futurezone.at





Kurze URL:


Bewertung: 4.0/5 (3 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top