schaf am 02. Juni 2023 um 14:30 |  0 Kommentare | Lesezeit: 1 Minute, 7 Sekunden

Wie Instagram entscheidet, was Nutzer sehen – und was nicht

Instagram-Chef Adam Mosseri versucht in einem detaillierten Blogeintrag, "Missverständnisse" zu beseitigen



Soziale Netzwerke genießen nicht unbedingt den Ruf, besonders transparent zu sein, wenn es um technische Hintergründe und die Funktionsweise der ihnen zugrundeliegenden Algorithmen geht. Instagram unternimmt nun einen weiteren Anlauf, um "Missverständnisse" dahingehend aus dem Weg zu räumen. Ein wenig Aufklärungsarbeit will dabei kein Geringerer als Instagram-Chef Adam Mosseri persönlich leisten: In einem ausführlichen Blogeintrag erklärt er, dass es nicht nur einen Algorithmus gibt und wovon das Aufscheinen von Beiträgen abhängt - und geht auch auf Vorwürfe des Shadowbannings ein.

Einen Irrtum räumt Mosseri gleich zu Beginn aus: "Instagram verfügt nicht über einen einzigen Algorithmus, der überwacht, was Menschen auf der App sehen und was nicht." Stattdessen nutze man eine Vielzahl von Algorithmen und Prozessen, die jeweils spezifische Aufgaben zu erfüllen hätten. Hinter jedem Bestandteil der App, egal ob Feed, Stories oder Reels, stehe ein individueller Algorithmus, der über eine Reihe von Indikatoren die Relevanz der Inhalte für Nutzerinnen und Nutzer bestimme. Für Außenstehende macht es das eher komplizierter nachzuvollziehen, wie Instagram funktioniert. Mosseri führt das mit Beispielen aber weiter aus.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.3/5 (3 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top