Erste Simpsons-Folge wurde heute vor 30 Jahren ausgestrahlt

aleX Mi., 19. April, 2017 um 11:18 #1



Niemand konnte ahnen als am 19. April 1987 die erste Folge ausgestrahlt wurde, dass die Serie noch 30 Jahre später so erfolgreich sein würde.

Am 19. April 1987, in der dritten Folge der Comedy-Sendung "Tracey Ullman Show" auf dem Sender Fox, wurde ein kurzer Clip von "die Simpsons" gezeigt – eine Minute und 49 Sekunden lang.

In diesem bringen Homer und Marge Bart, Lisa und Maggie ins Bett und verängstigen sie dabei so sehr, dass diese danach Zuflucht in ihrem Bett suchen.

Die Kurz-Comics "Life in Hell", die der Zeichner Matt Groening ab 1987 im "Wet Magazine" veröffentlichte, sollten regelmäßig in der "Tracey Ullman Show" laufen. Doch Matt Groening, der Erfinder der Simspons, wollte die Rechte dafür nicht abtreten. So entwarf Er kurzerhand eine komplett neue Familie – die Simpsons.

Auf Youtube gibt es die erste Folge zum ansehen:




Warum sind die Simpsons gelb?
Eine Theorie erklärt die gelbe Hautfarbe damit, dass Matt Groening angeblich nur einen gelben Stift zur Hand hatte, als er seine Simpsons zeichnete.

Die andere besagt dies sei einfach eine Marketing-Maßnahme gewesen, um die Simpsons bekannter zu machen. So soll einfach wenn man das Gelb sieht ein sofortiger Wiedererkennungswert entstehen.

aleX Mi., 19. April, 2017 um 12:00 #2

31 Fakten über die Simpsons die ihr vielleicht noch nicht wusstet

[list=1]
  • Die gelbe Hautfarbe hat den Farbwert 255/217/15 (#FFD91A). Laut Matt Groening weil: "Wenn der Zuschauer durchs Programm zappt und was gelbes sieht, weiss er sofort das sind die Simpsons".

  • Waylon Smithers war bei seinen ersten Auftritten bei den Simpsons schwul und schwarz. Diese Kombination war aber dann selbst den provokanten Groening zu extrem. Deswegen bekam er auch die gelbe Hautfarbe.

  • Groening hat angeblich 15 Minuten gebraucht um die Simpsons zu erfinden. Einfach mit einem Zeichenblock im Büro des Produzenten James L. Broocks.

  • Marge war die erste Comicfigur welche es in den Playboy geschafft hat. Das Titelbild wurde an Coverfoto aus den 1971 Jahr angelehnt. Sie trägt Strapse und ein Negligé.



  • Alle Figuren haben 4 Finger. Nur Gott hat 5 Finger. Selbst Jesus muss auf den 5 Finger verzichten. Laut Groening sind 4 Finger leichter zu zeichnen.

  • Groening hat den Simpsons Vornamen aus seiner Familie geben und viele Figuren tragen Straßennamen aus seiner Geburtsstadt Portland in Oregon.

  • Krusty der Clown sollte ursprünglich der Bösewicht in Simpsons werden. Er sollte die Böse Seite von Homer verkörpern. Dies wurde geändert und aus ihm wurde der Alk- & Drogensüchte Clown Herschel Krustofski, welcher eine Kindersendung moderiert.

  • Schuldirektor Seymour Skinner geriet im Vietnamkriegs in Gefangenschaft. Seine Häftlingsnummer dort war die 24601 und ist somit die selbe wie von Hawk Jennings in "Twin Peaks" und Jean Valjean in "Les Miserables".

  • Seit 2009 wird ein grosser Teil der Serie in Südkorea animiert. Die Prozenten nahmen die Kritik an der Ausbeute mit Humor und ließen von Graffitikünstler Banksy einen Vorspann dazu erstellen.



  • In Simpsons werden immer wieder Filmklassiker zitiert. Besonders aber "Citizen Kane" aus dem Jahre 1941 und dessen Hauptfigur Charles Foster Kane, an welchen sich der Atomkraftwerksbesitzer Charles Burns anlehnt. Nimmt man alle Folgen welche sich an Citizen Kane anlehnen, so hat man mittlerweile fast den kompletten Film auch durch Simpsons gesehen.

  • Marge's Frisur war anfangs 28 Zentimeter hoch. In jeder Staffel ist sie um 1 Zentimeter gewachsen. Ein einzelnes Haar misst mittlerweile 1,80 Meter.

  • Das erste und einzige Wort von Baby Maggie war "Daddy". Die Verstorbene Elizabeth Tayler, welche Maggie bis 2011 syncronisierte, brauchte 24 Versuche, weil sie immer zu lasziv ins Mirco hauchte. Danach verließ sie das Studio mit den Worten "Fuck you!".

  • Matt Groening hat sich mit seinen Initialen in Homers Haare verewigt.



  • Niemad weiss wo die Stadt Springfield, in welcher die Simpsons leben, liegt. Auch kein Wunder, den Springfield wurde absichtlich gewählt, weil dies der am meisten in USA vorkommende Ortsname ist.

  • Homers "D'oh!" steht seut 2001 offiziell un Oxford English Dictionary. Das Verwertungsrecht ist durch den Sender Fox geschützt. In der Deutschen Fassung ruft er "Neinn!", in Frankreich "t'oh!" und in der spanischen Version "Ouch!".

  • Die Simpsons haben bereits vor 17 Jahren Trump als Präsident vorausgesehen. In der Folge "Barts Blick in die Zukunft" sagt seine Nachfolgerin er habe das Land ruiniert.

  • Bis zu seinen Tot im Jahre 2009, war der King of Pop Michael Jackson ein sehr großer Simpsons Fan der ersten Stunde. 1990 komponierte er den Hit "Do the Bartman". Ein Jahr später spricht er in "Die Geburtstags Überraschung" unter dem Pseudonym John Jay Smith den weißen Leon Kompowsky, der sich für Michael Jackson hält.

  • Seit den Start der Simpsons hat der Sender Fox weitere 244 Sendungen produziert, welche bereits wieder abgesetzt wurden. Darunter bekannte Namen wie "Akte X", "Ally McBeal" oder "Dr. House". Fox muss sich aber bei den Simpsons keine Sorgen machen, den der Sender hält die Ausstrahlungsrechte für die Simpsons bis 2082.

  • Die Simpsons haben mittlerweile bereits alle Länder der Welt - inklusive der Antarktis - bereist.

  • Nach 6 Jahren wurde Lisa zur Vegetarierin. Beatles-Legende Paul McCartney und seine Frau Linda holen ihr dabei.

  • Es gibt mittlerweile 626 Episonden in 28 Staffeln. Die Staffel 29 und 30 mit je 22 Folgen starten 2017 und 2018.

  • Jede Staffel bekommen die Synchronsprecher für die Hauptcharaktere 400 000 Dollar.

  • 21% der gesprochenen Wörter in der Serie stammen von Homer. Den höchsten Anteil bei den Nebenfiguren hat Mr. Burns.

  • Homer hat bereits 187 Jobs gehabt.

  • Der Simpsons Kinofilm hat 527 Millionen Dollar eingespielt.

  • 725 Gaststars gab es bei den Simpsons. Viele der Stars wie Mick Jagger oder J.K. Rowlings sprachen sich selbst.

  • Die Simpsons haben in der zwischenzeit bereits 32 Emmy Awards abgeräumt. Dazu gab es noch 53 Nominierungen bei anderen wichtigen TV-Preisen.

  • Die Titelmelodie stammt vom Komponisten Danny Elfman. Die Musik im Kinofilm stammt allerdings vom Deutschen Hans Zimmer.

  • Bart Simpson amerikanische Stimme kommt von einer Frau. Nancy Cartwright stellt sich eigentlich für Lisas Stimme vor, den Produzenten war ihre Stimme aber nicht mädchenhaft genug.

  • Barts Schloss am Schulspind wird mit dem Code 36-24-36 - bei uns besser bekannt als 90-60-90 - und spielt somit auf idealen weiblichen Modelmasse an.

  • [*]Zu Beginn der Serie erscheint der Name hinter Wolken, die sich langsam verziehen. Dahinter haben sich die Macher etwas ganz bestimmtes gedacht: Man sieht zu allererst das unvollständige Wort „The Simps“ bevor der ganze Name erscheint. „Simps“ ist die Kurzform für „Simpletons“, was so viel wie „einfache Menschen“ heißt. Es beschreibt damit schon im Vorspann die Charaktere.[/list]

    Kefir So., 30. April, 2017 um 23:33 #3



    schaf Di., 30. Oktober, 2018 um 18:08 #4



    Aufregung um mögliches Aus für "Simpsons"-Charakter Apu

    Seit Monaten wird in den USA heftig diskutiert, ob es sich bei der Figur des indischen Verkäufers um ein rassistisches Stereotyp handelt.

    https://derstandard.at/2000090348517/Aufregung-weil-Simpsons-Charakter-Apu-entfernt-werden-soll


    schaf Fr., 08. Februar, 2019 um 9:13 #5

    Nach mehr als 600 Folgen ist immer noch nicht Schluss: Die kultige Zeichentrickserie "Die Simpsons" wird um eine 31. und 32. Staffel verlängert. Am Ende der 32. Staffel werde die Serie auf insgesamt 713 Folgen kommen, berichtete das Magazin "Variety" nach der Ankündigung des Senders "Fox".

    Mehr dazu findest du unter:
    https://www.salzburg24.at/news/welt/simpsons-werden-fortgesetzt-65401171

    schaf So., 02. Juni, 2019 um 13:44 #6

    Wohnen wie "Stranger Things" oder "Simpsons": Ikea zeigt Möbel für Serien-Nerds

    Die Popularität der Serien soll Ikea-Neulinge in die Geschäfte holen

    Mehr dazu: https://ress.at/-news02062019134346.html

    schaf Fr., 17. April, 2020 um 14:41 #7

    Die Macher der amerikanischen Zeichentrickserie "Die Simpsons" haben in ihrem legendären Vorspann offensichtlich einen Kommentar zur Corona-Krise verpackt. Die Botschaft in Kürze: Zuhause ist es am schönsten und sichersten.



    via

    schaf Mi., 13. Mai, 2020 um 15:34 #8

    Website zeigt auf, was die "Simpsons" alles richtig voraussagten

    https://ress.at/forum/website-zeigt-auf-was-die-simpsons-alles-richtig-voraussagten-t45482.html

    Michelle123 Mo., 30. November, 2020 um 14:17 #9

    Wirklich eine tolle Serie, die mich so gut wie mein ganzes Leben begleitet hat. Zugegeben, streamen tu ich sie nicht. Aber wenn ich 6 Uhr abends Mal Zeit habe schau ich schon ab und an bei Pro7 rein. Die Serie hat so viel Klasse, die man auf den ersten Blick gar nicht erkennt! So viel Tiefe gibt es heutzutage in Serien selten. Jede Figur ist mit so viel Liebe zum Detail ausgestattet und bleibt ihrer Linie treu...

    Zu Fakt Numero 9: "Seit 2009 wird ein grosser Teil der Serie in Südkorea animiert. Die Prozenten nahmen die Kritik an der Ausbeute mit Humor und ließen von Graffitikünstler Banksy einen Vorspann dazu erstellen."

    Banksy? Ehrlich? Ich dachte immer der sei unkommerziell und kümmere sich nicht darum, wie viel Leute für ihn bezahlen würden.. Kann man mit dem überhaupt Kontakt aufnehmen? Weiß doch niemand, wer er ist.



    C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
    Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
    Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...

    aleX Mo., 30. November, 2020 um 14:31 #10


    Michelle123 hat Folgendes geschrieben:
    schau ich schon ab und an bei Pro7 rein



    Aber leider immer nur mehr Wiederholungen und seit den neuen Synchronsprechern finde ich es nicht mehr so reizvoll. Da hätten sich sicher bessere gefunden mit ähnlichen Stimmen wie bisher ..



    Michelle123 hat Folgendes geschrieben:
    Banksy? Ehrlich? Ich dachte immer der sei unkommerziell und kümmere sich nicht darum, wie viel Leute für ihn bezahlen würden.. Kann man mit dem überhaupt Kontakt aufnehmen? Weiß doch niemand, wer er ist.



    https://www.banksy.co.uk/faq.asp bzw. https://pestcontroloffice.com/faq.asp



    Top