schaf am 14. August 2015 um 14:03 |  3 Kommentare | Lesezeit: 56 Sekunden

Österreicher zeigen, wie man Smart Homes hackt


Foto: Barbara Wimmer/Futurezone

Mit den Sicherheitsschwachstellen, die österreichische Forscher entdeckt haben, lassen sich Türschlösser öffnen und smarte Lichter an- und abdrehen und Klimaanlagen steuern.

Und plötzlich geht die Tür auf. Und das Licht an. Diese beiden Szenarien haben die beiden IT-Sicherheitsforscher der Wiener Firma Cognosec, die international tätig ist, auf der Blackhat-Konferenz in den USA vor kurzem live demonstriert. Die beiden Forscher Tobias Zillner und Sebastian Strobl haben nämlich eine Sicherheitsschwachstelle bei der Implementierung des ZigBee-Standards entdeckt und dazu ein "Whitepaper" mit detaillierten Erklärungen dazu erstellt.


Zitat:
"Wir besitzen alle ein Home Automation System zu Hause und haben so täglich Kontakt damit"


...erzählt Zillner vor Journalisten in Wien. Das sei auch der Grund gewesen, sich dieses Thema näher anzuschauen. Den Forschern gelang es, verschiedene ZigBee-Netzwerke zu kompromittieren und die Steuerung aller im Haushalt verbundenen Geräte komplett zu übernehmen.


Zitat:
"Unsere Ergebnisse zeigen, dass bei der Entwicklung dieser Produkte die einfache Benutzbarkeit im Vordergrund gestanden ist und nicht die Sicherheit"


... sagt Strobl.

Mehr dazu findest Du auf futurezone.at





Kurze URL:


Bewertung: 4.0/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(3)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top